Ängste auf dem Weg zur Solomutterschaft – und wie du ihnen mit Mitgefühl begegnen kannst

„Was, wenn ich es allein mit Kind nicht schaffe? Wenn ich überfordert bin? Wenn ich finanziell kaum über die Runden komme? Wenn mein Kind mich später für meine Entscheidung verurteilt?“

Wenn du solche Gedanken kennst, dann bist du damit nicht allein.
Angst kann sich in solchen Momenten wie ein kalter Schatten anfühlen – sie kriecht leise, aber bestimmt in dein Herz, bringt Zweifel, macht klein. Und doch: Angst ist nichts, wofür du dich schämen musst. Im Gegenteil – sie zeigt, dass du dich sorgst, dass du Verantwortung übernehmen willst. Und genau darin liegt bereits große Stärke.

Angst ist nicht dein Feind – sie will dich schützen

Angst ist ein zutiefst menschliches Gefühl. Sie ist ein uralter Teil von uns – entstanden, um uns zu warnen und zu bewahren. In einer Situation wie der Entscheidung, ein Kind allein zu bekommen, ist es nur natürlich, dass sie auftaucht.

Angst bedeutet nicht, dass du etwas falsch machst. Sie bedeutet, dass du dich auf etwas wirklich Bedeutendes einlässt.

Wie sich Ängste auf dem Weg zur Solomutterschaft zeigen können

Vielleicht hast du Gedanken wie:

  • „Was, wenn ich dieser Aufgabe nicht gewachsen bin?“
  • „Wie soll ich das finanzieren – ganz allein?“
  • „Wie erkläre ich meinem Kind später seinen Ursprung?“
  • “ Was, wenn mein Umfeld mich kritisiert oder mich nicht versteht?“
  • „Und was, wenn es gar nicht klappt? Oder aber: wenn es klappt und ich an mir selbst zweifle?“

Diese Gedanken sind verständlich. Und sie dürfen da sein. Aber sie müssen nicht die Richtung bestimmen.

Was dir helfen kann, wenn die Angst überhand nimmt

1. Gib der Angst einen Namen

Was genau macht dir Angst? Ist es die Ungewissheit? Die Verantwortung? Die Vorstellung, dauerhaft allein zu sein?
Je konkreter du wirst, desto mehr Licht fällt auf das, was dich bewegt – und Licht nimmt Angst die Macht.

2. Wissen stärkt dein Vertrauen

Angst liebt Unklarheit. Wissen kann ein starker Anker sein. Informiere dich über deine Möglichkeiten, über rechtliche, medizinische und finanzielle Aspekte. Je mehr Klarheit du hast, desto ruhiger wird es in dir.

3. Suche dir Unterstützung

Du musst da nicht allein durch. Es gibt wunderbare Netzwerke von Frauen, die diesen Weg ebenfalls gehen oder gegangen sind – z. B. in Facebook-Gruppen oder im SFMK-Forum. Und es gibt Menschen, die dich begleiten können – professionell, liebevoll, stärkend.

4. Finde Wege, dich in akuten Momenten zu beruhigen

Was hilft dir, wenn dich die Angst überrollt? Vielleicht ein Spaziergang, bewusstes Atmen, ein ruhiger Raum, Musik oder ein Gespräch. Mache dir eine kleine Notfall-Liste – wie ein innerer Erste-Hilfe-Kasten für deine Seele.

5. Glaube nicht alles, was deine Gedanken dir erzählen

Dein Kopf will dich oft nur schützen. Aber nicht alles, was er dir sagt, ist wahr. Du darfst liebevoll prüfen, was du glaubst – und was du gehen lassen kannst.

Deine Angst ist auch ein Teil von dir – aber sie ist nicht das Ganze

Angst gehört zum Leben. Sie wird vielleicht nie ganz verschwinden – aber du kannst lernen, mit ihr Frieden zu schließen. Sie als Wegweiser, als Verbündete zu sehen. Als Hinweis darauf, dass du gerade über dich hinauswächst.

Und: Du bist nicht allein.
Es gibt heute viele Frauen, die den Weg der Solomutterschaft gehen – mit all ihren Zweifeln, Fragen, Entscheidungen und mutigen Schritten.
Du musst das nicht perfekt machen. Du musst nur du selbst sein. Und bereit, einen kleinen Schritt nach dem anderen zu gehen.

Spürst du, dass dich die Angst grad festhält?

Fühlt es sich an, als würdest du im Kreis denken – und mit jedem Gedanken ein bisschen kraftloser werden?
Vielleicht brauchst du gerade jemanden, der dir zuhört. Der mit dir sortiert. Der dir zeigt: Du darfst Unsicherheit fühlen und trotzdem klar sein.

Ich bin gern an deiner Seite.
In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf das, was dich bewegt – und finden Wege, wie du wieder mehr Vertrauen spürst.

Hier kannst du gern ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen. Ganz ohne Druck und in deinem Tempo.


Melanie Autor

Autor: Melanie Korbmacher, Coach
Hallo, ich bin Melanie – alleinerziehende Mama einer wundervollen kleinen Tochter. Mit meinen Weiterbildungen zur Kinderwunsch- und Gesundheitscoachin habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt: Ich begleite vor allem Singlefrauen mit Kinderwunsch auf ihrem Weg zu einer bewussten und selbstbestimmten Mutterschaft.

Neben meiner Arbeit liebe ich es, Zeit mit meiner Tochter zu verbringen, draußen in der Natur zu sein und Sport zu treiben – am liebsten alles zusammen im „Kombinat“.

Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, schau gern hier vorbei: Über mich


Logo